-
Mobilfunknetz und Internet am Urlaubsort
Am Beispiel Kochel am See Kochel am See im Voralpenland, Berge und Seen, früher ein Dorado für Sommerfrische, heute eine Oase der Entspannung. Keine Hektik, höchstens auf den Durchgangsstraßen nach Süden, an die Seen ans Meer oder am Kesselberg BikePower testen bis der Sanka kommt. Dann aber wird’s beschaulich: Mit dem Handy/Smartphone seinen Lieben Urlaubsgrüße senden, Bilder oder kleine Videos schicken, den Fahrplan für z.B. Bus, Bergbahn oder den Veranstaltungs-Kalender seines Urlaubsortes zu checken, naja, da kann es schon mal gewaltig haken. Kein Netz! Und wenn eines, dann nur „Edge“ oder sonst was komisches. Kein LTE, kein 4G, kaum 3G ? Was ist hier los, ist mein Handy kaputt und…
-
ORTSBILD Tourismusdestination
WIE SOLL DAS AUSSEHEN? Der erste Eindruck bleibt meist hängen. Da ist der Ortseingang, Ortstafel, das Straßenbild, Fußweg, Radweg, Begrünung als erster Eindruck. Wo bin ich, wo geht es hin, eine strukturierte Beschilderung, Hinweisschilder, ein Ortsplan mit Infos für/zu öffentlichen Einrichtungen, Ortskern, Umschwung, Parken, Dinge des täglichen Bedarfs, ärztliche Versorgung, Gastronomie, öffentl. Toiletten. Diese Hinweise, sofern vorhanden, vermitteln schon mal ein gutes Gefühl, willkommen zu sein. Sichtbar ungepflegte Ortseinfahrten und fehlende Orientierungsmöglichkeit erzeugen unterschwellig meist gemischte Empfindungen, hier willkommen zu sein. Innerörtliche Strukturen erfährt der Besucher/Gast meist schon vorab aus dem Angebot des Ortes haptisch oder digital bzw. vor Ort im Rathaus oder dem Tourismus-Büro. Je nach Erwartung und Vorstellung…